In einer Welt, in der Nachhaltigkeit nicht nur ein Treiber von Kundentransformation, sondern auch enormes Potential für neue Services und Geschäftsmöglichkeiten bietet, positioniert sich AllyAllez als Ihr Navigationspartner durch diese sich stetig ändernde Landschaft. Wir begreifen das aktuelle Zeitalter als eine Ära Nachhaltiger Kundentransformation - eine Ära, in der Anpassungsfähigkeit und Organisationsbereitschaft mehr denn je gefragt sind.
Wir sind keine Experten für Nachhaltigkeitsframeworks, sondern Spezialisten für "Organizational Readiness Solutions". In einfachen Worten: Wir
helfen Ihnen, Nachhaltigkeit in die DNA Ihres Unternehmens zu integrieren.
Der CUST-Ansatz von AllyAllez ist Ihr Fahrplan zur Organisationalen Bereitschaft in der Ära der Nachhaltigen Kundentransformation. Wir integrieren transformative Mechanismen tief in Ihre Organisations-DNA und ergänzen diese mit einem flexiblen Methodenansatz. Unsere Strategie stützt sich auf vier Pfeiler: Kollaboratives Fingerspitzengefühl, vertrauensgeleitete Veränderungskultur, nachhaltig ausgerichtete Service-Strategien und transformative Methodenvielfalt. So gestalten wir den Change-Prozess transparent und effektiv.
Mit dem CUST-Ansatz vereinen wir diese Schlüsselkompetenzen harmonisch, um Ihre Organisation in eine agile, nachhaltige und widerstandsfähige Einheit zu transformieren. Damit rüsten wir Ihr Unternehmen optimal für den Umgang mit den sich stetig ändernden Kundenerwartungen und machen Transformationsprojekte zu einem Motor für Wachstum und Erfolg.
#Collaborative
Situative Klarheit mit 'One Map For Alignment': Nutzen Sie die kollektive Intuition und Expertise Ihres Leadership-Teams, um einen erweiterten Blick auf die aktuellen Herausforderungen zu gewinnen. Mit unserer Ansatzweise fördern wir radikale Transparenz und beschleunigte Lerneffekte, die eine tiefe Einsicht und agile Entscheidungsfindung ermöglichen.
#Unifying
Gemeinsam gelebte Rollenmodelle und psychologische Sicherheit geben Kraft für Veränderung. Aktive Communites sorgen für Kohärenz.
#Strategic
Kundenbedürfnisse neu gedacht, verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil durch fokussierte und zielgerichtete Servicekonzepte, bei denen Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. Nachhaltigkeit als Business Opportunity jenseits von Zertifikaten und Compliance.
#Transformative
Im Einklang mit dem ACMP® Standard für Change Management bereitet unser Ansatz ihre Organisation darauf vor, Transformationen umzusetzen und neue Möglichkeiten zu erforschen.
In der dynamischen Geschäftswelt von heute können offene Vakanzen schnell erhebliche Kosten verursachen. AllyAllez steht Ihnen zur Seite, um diese Herausforderung zu meistern. Unsere „Experts on Demand“ bieten spezialisiertes Fachwissen für Transformationsprojekte in New Work (Mensch & Maschine AI etc.), Kulturwandel (Kollaboratives Führungsverständnis & Hybride Arbeitswelten etc.) und Nachhaltigkeit (2024 ESRS Double Materiality Risk Map & Adoption für Dekarbonisierungsstrategien etc.), um Ihre offenen Positionen ad interim schnell und effektiv zu besetzen.
Die Schnelligkeit in der Reaktion auf personelle Engpässe, besonders während Transformationsprojekten, ist entscheidend. Mit AllyAllez können Sie sicher sein, dass Sie einen Partner an Ihrer Seite haben, der sich darauf spezialisiert hat, Interim Lösungen zu finden, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um mit Change Management für Organizational Readiness zu sorgen.
AllyAllez versteht, dass jede Vakanz einzigartige Herausforderungen mit sich bringt. Unsere „Experts on Demand“ stehen bereit, um Ihnen massgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Ihnen nicht nur helfen, die „Cost of Vacancy“ zu minimieren, sondern auch den Kulturwandel und die Nachhaltigkeitsziele Ihres Unternehmens voranzutreiben.
Kontaktieren Sie uns heute, um zu erfahren, wie unsere „Experts on Demand“ Ihnen helfen können, Ihre offenen Vakanzen schnell und effizient ad interim zu besetzen. Gerade dann, wenn Resultate nicht warten können.
Advisory & Instructor (PCAI)
IT-Consultant
Risk-Consultant
Nachhaltigkeit gehört in jede Unternehmens-DNA
Machen Sie jetzt den AllyAllez Nachhaltigkeits-DNA-Check und entdecken Sie, wie gut Ihr Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit aufgestellt ist. Finden Sie heraus, wie Sie Nachhaltigkeit in Ihre Unternehmensstrategie integrieren können.
Warum den CHECK machen?
Erlangen Sie klare Einsichten in Ihre organisatorische Bereitschaft und identifizieren Sie die nächsten Schritte in Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie: Situative Klarheit mit 'One Map For Alignment'
Ihre Fragen zur Nachhaltigkeit, beantwortet:
Ihr nächster Schritt:
Nutzen Sie unseren exklusiven "One Map For Alignment"-Ansatz, um klare Orientierung, einen strategischen Rahmen zu erhalten und die organisatorische Bereitschaft für eine nachhaltige Transformation in Ihrem Unternehmen zu fördern.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihren Nachhaltigkeits-DNA-Check zu starten.
Der Vorteil von AllyAllez liegt in unserem spezifischen und praktischen CUST-Ansatz, der nicht nur Veränderungen ermöglicht, sondern diese auch greifbar, umsetzbar und nachhaltig macht: Collaborative, Unifying, Strategic, Transformative.
Deutsch
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Wie die Evolution im Hip-Hop die Kunst des Songwritings verändert
Wie Unternehmen zu einer positiven Veränderung beitragen können
Der Schlüssel zum Erfolg in der digitalen Geschäftswelt
Vertrauen in Ihr Geschäftsökosystem einbinden:
Eine strukturierte Herangehensweise und die Rolle des kollaborativen Führungsstils
Wie kollaborative Führung und psychologische Sicherheit Ihre Bank-Filialen transformieren können
English
Collaborative Leadership and Trust in Supplier Networks:
How AllyAllez’s CAT Approach Offers A Comprehensive Strategy
Collaborative Leadership Guiding the Voyage of Innovation:
Ambidexterity and Bimodality
The Key to Success in the Digital Business World
Collaborative Leadership and Coase's Theory:
Enhanced through SokratesMapConcept®
AllyAllez - Strategy Alignment & Implementation:
Empowering Organizations for ServiceRendering
The Art of Seeing Clearly and Seizing Opportunities
Deutsch
Change Management erfolgreich meistern: Erfahrungsaustausch in der Schweiz mit ACMP
Vom Radrennsport zur Agilen Transformation:
Wie HR zum Pacer Ihrer Organisation wird.
Eine Metapher für das Change Management in Unternehmen
Warum grosse Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre Mitarbeiter zurück ins Büro zu bringen
Warum begann die Zukunft nicht schon vor 10 Jahren?
Herausforderungen damals und Transformation in der Zukunft!
Den Stürmen der Change Saturation bei Krankenhausfusionen begegnen
Mit dem Prosci® ADKAR® Modell die sieben Berge der Geschäftsherausforderungen für Versicherungsmakler bezwingen
Von der Heldenreise zur Kundentransformation:
Wie Change Culture den Weg ebnet
Die Herausforderung der Veränderungsmüdigkeit: Strategien für HR zur erfolgreichen Transformation
English
The Power of Centric Agile Transformation in HR
A School of Fish Approach to Cultural Change and Strategy
How Star Wars Illustrates Change Management:
A Look at Prosci's ADKAR® Model & 3-Phase Process
Embracing Transformation in Winemaking:
Leveraging the Prosci® Playbook
The Power of ADKAR® in Business Process Optimization:
A Case for Financial Service Providers
Navigating Change Management through the Lens of Fantasy:
Lessons from Joe Abercrombie's First Law Series
Organisational Readiness for Customer Transformation
Embracing the Winds of Change:
Transformative Shifts in Consumer Demand
Guiding People and Organizations Through Change
Deutsch
Pioniergeist trifft auf Nachhaltigkeit:
Lektionen aus Lüneburgs revolutionärem Schulbau
Strategie für eine nachhaltige Zukunft:
Wie AllyAllez Ihnen hilft, den nächsten Schritt zu machen
Die Stärke der Dreiklang-Strategie:
Agile Transformation für
Mittelständische Unternehmen und die Monetarisierung des Kundenerfolgs
Gemeinsam Vorwärts mit AllyAllez
Organisationale Bereitschaft zur Kunden Transformation
Aktiv die Kundentransformation gestalten
Die strahlende Zukunft der Kundentransformation:
B2C und B2B gehen Hand in Hand
Das Herz einer nachhaltigen Service-Strategie:
Die Dualität von Motivation und Lerngewinnen
Der Wandel der Customer Journey:
Verstehen Sie den Unterschied zwischen Produkt- und Servicekunden
Weg von Umfragen, hin zur echten Kunden-zufriedenheit
Die Navigation auf dem Ozean der Kundenbeziehungen:
Organisatorischer Wandel als Leuchtfeuer
English
How HR and Sustainability Can Drive Transformation Together
Meeting Needs, Not Showcasing Tech
Customer Transformation in the Circular Economy:
Unlocking Sustainable Value
Revealing the True Colours of Your Service Strategy:
Bolstering Customer Loyalty Begins with Us
Organisational Readiness for Customer Transformation
In a world where sustainability is not just a driver of customer transformation but also holds immense potential for new services and business opportunities, AllyAllez positions itself as your navigation partner through this ever-changing landscape. We perceive the current era as an Age of Sustainable Customer Transformation: an era that demands adaptability and organizational readiness more than ever.
We are not experts in sustainability frameworks, but specialists in 'Organizational Readiness Solutions.' In simple terms, we help you integrate sustainability into the DNA of your company.
Take the AllyAllez 'Sustainability DNA Assessment' now and discover how well your company is positioned in terms of sustainability. Learn how you can integrate sustainability into your business strategy.
Gain clear insights into your organizational readiness and identify the next steps in your sustainability strategy: Situational clarity with 'One Map For Alignment'.
Your Questions on Sustainability, Answered:
• What risks and opportunities arise from sustainability in 2024?
• How do we create a common definition of sustainability within our company?
• How do we strategically prioritize sustainability goals?
• Are you open to an individual, strategic approach to sustainability?
• How can the CFO and IT collaborate to efficiently evaluate sustainability projects?
• What data collection methods should we use?
• How would your company benefit if sustainability opened up new business opportunities?
• How do we build trust in our supply chain?
• How do we promote coordinated corporate communication about sustainability?
• How do we integrate proven sustainability practices into our business model?
• How do we foster a sustainable corporate culture?
• How do you involve your employees in sustainability initiatives?
• How could the customer perspective influence our sustainability strategy?
Utilize our exclusive 'One Map For Alignment' approach to gain clear direction, establish a strategic framework, and enhance organizational readiness for sustainable transformation in your company.
ACMP® Membership
Proud to be an ACMP Executive Corporate Organisation member, we adhere to global standards in change management, bringing globally acknowledged expertise to your local context.
Unlock the sustainable potential of your organization with CUST©, your blueprint for navigating the future through an ambidextrous strategy that balances exploitation and exploration, fostering agility, resilience, and foresight.
Embark on this transformative journey with our WIN THE FUTURE workshop. How Do We Do Business Moving Forward?
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Fähigkeit zur Kollaboration nicht nur eine Ergänzung, sondern eine Notwendigkeit. Hier präsentieren wir Ihnen das Konzept des "Kollektiven Fingerspitzengefühls", eine kollaborative Dimension unseres CUST-Ansatzes, das die Weichen für den Erfolg im 100-Tage-Sprint stellt. Ziel ist situative Klarheit mit der 'One Map For Alignment', ein Instrument aus dem Werkzeugkasten des SokratesMapConcept®.
Was ist Kollektives Fingerspitzengefühl?
Kollektives Fingerspitzengefühl ist mehr als nur Zusammenarbeit; es ist die Symbiose von intuitivem Verständnis und kollektiver Intelligenz. Es ermöglicht Teams, schnelle Lerngewinne zu erzielen und komplexe Situationen mit einer frischen und breiteren Perspektive zu betrachten. Dabei wird besonderer Wert auf radikale Offenheit und Transparenz gelegt, um chaotische Situationen mit Klarheit und situationaler Deutlichkeit zu begegnen.
Die Entwicklung von Kollektivem Fingerspitzengefühl im Leadership-Team
Die Förderung eines kollektiven Fingerspitzengefühls beginnt mit offener Kommunikation und aktivem Zuhören. Es ist ein Prozess, bei dem Teammitglieder ermutigt werden, ihre individuellen Perspektiven und Wahrnehmungen in den Dienst des Kollektivs zu stellen. Der Einsatz von Tools wie der 'One Map For Alignment' aus dem SokratesMapConcept®--Werkzeugkasten fördert die Informationsgleichheit und reduziert die kognitive Belastung, was zu einer optimierten, schnelleren Entscheidungsfindung führt.
Beispiele für die erfolgreiche Umsetzung
In der Praxis kann kollektives Fingerspitzengefühl Teams dabei helfen, Herausforderungen während des 100-Tage-Sprints effektiv zu bewältigen. Durch die Priorisierung von Aufgaben, die Navigierung durch Machtverhältnisse und die Förderung der kollektiven Intelligenz wird ein Umfeld geschaffen, in dem Innovation und nachhaltiges Wachstum gedeihen können.
Kommunikation und Vertrauen als Eckpfeiler
Vertrauen ist der Schlüssel zur Entwicklung eines kollektiven Fingerspitzengefühls. Dies umfasst den Aufbau von Beziehungen, die Berücksichtigung kultureller Unterschiede und die Förderung von emotionaler Intelligenz. Strategien zur Konfliktlösung und kontinuierliche Verbesserung sind unerlässlich, um eine kollaborative Umgebung zu schaffen, die zum Erfolg führt.
Schlussfolgerung
Kollektives Fingerspitzengefühl ist nicht nur eine Strategie, sondern eine Philosophie, die die Art und Weise, wie Top-Teams zusammenarbeiten und Erfolg erzielen, revolutioniert. Bei AllyAllez haben wir die Ressourcen und Werkzeuge, um Ihnen zu helfen, diese transformative Fähigkeit in Ihrem Team zu fördern. Die Leidenschaft und das Engagement für Kollaborative Führungsqualität als gelebte Governance wurden vom Swiss Risk Award 2022 anerkannt.
Laden wir Sie ein, sich uns anzuschließen auf dieser Reise der Innovation und des nachhaltigen Wachstums. Sind Sie bereit, die Kraft des kollektiven Fingerspitzengefühls zu nutzen?
Der Erfolg einer Organisation kann mit einem synchron bewegendenFischschwarm im weiten Ozean der Geschäftswelt gleichgesetzt werden, ein eindrucksvolles Symbol für Einheit und gegenseitiges Vertrauen. In diesem dynamischen Umfeld stellt AllyAllez den CUST-Ansatz vor, der die Reise Ihres Unternehmens zu einem harmonischen und zielorientierten Erfolg leitet.
Gemeinschaftliche Navigation durch Weitsicht und Einheit
Erfolgreiche Organisationen ähneln einem Fischschwarm, der sich nahtlosdurch das Wasser bewegt, getrieben von gemeinsamen Instinkten, die jedem Einzelnen Richtung und Zweck verleihen. Hierbei legen wir den Schwerpunkt auf die Integration verschiedener Rollen, die eine koordinierte Bewegung in Richtung gemeinsamer Ziele ermöglicht. Die Strategie wird hierbei nicht als statischer Plan betrachtet, sondern als lebendiger Prozess, der ständig im Fluss ist, um sich den wechselnden Gezeiten der Geschäftswelt anzupassen.
Psychologische Sicherheit als Basis
Mit Referenz zu Amy Edmondsons Forschungen, betonen wir die Wichtigkeiteiner Umgebung, die psychologische Sicherheit fördert. Diese Kultur, in der "das Richtige" über "den Richtigen" gestellt wird, fördert den Aufbau von Vertrauen und Zusammenhalt, ähnlich der solidarischen Bewegung eines Fischschwarms.
Steuerung durch Rollenmodelle und den Aufbau von Communities
Rollenmodelle agieren als Leitbahnen in unserer Strategieumsetzung, die einen klaren Interaktionsprozess festlegen, der Sicherheit gibt, während sie gleichzeitig als Katalysatoren für Wachstum und Innovation dienen. Sie inspirieren durch Beispielhaftigkeit und fördern eine Kultur der Exzellenz und Eigenverantwortung. Ihre Präsenz und Führung ermöglichen es, Veränderungen im Unternehmen proaktiv und effektiv zu steuern, wodurch sie die Dynamik und Flexibilität der Organisation insgesamt stärken.
Parallel dazu dient der Aufbau von Communities als ein kraftvolles Mittel zur Förderung der Einheit und Kohärenz innerhalb der Organisation. Diese Gemeinschaften fungieren als unterstützende Netzwerke, in denen Wissen und Erfahrungen geteilt werden, und schaffen somit ein fruchtbares Umfeld für kollaboratives Lernen und Innovation. Gemeinschaften fördern den Austausch von Ideen und Perspektiven, was eine vielfältigere und integrative Herangehensweise an Herausforderungen ermöglicht. Darüber hinaus schaffen sie ein Gefühl der Zugehörigkeit und des gemeinsamen Ziels, was entscheidend ist, um das Engagement und die Moral der Mitarbeiter zu stärken, insbesondere in Zeiten des Wandels.
In der Gesamtschau fördern die Steuerung durch Rollenmodelle und der Aufbau von Communities somit eine Unifying Trust-Driven Change Culture, die nicht nur einheitlich, sondern auch dynamisch, adaptiv und bereit für die Transformationsherausforderungen der Zukunft ist.
Aufbau sinnhafter Beziehungen durch gegenseitiges Vertrauen
Der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen ist entscheidend, um sinnhafte Beziehungen und Arbeitsumgebungen zu schaffen. Durch die Förderung einer partizipativen Plattform entsteht eine dynamische und adaptive Kultur, die Einheit und Zusammenhalt hervorhebt.
Der Weg zunachhaltigem Erfolg
AllyAllez führt Ihre Organisation auf einen Pfad der adaptiven Unternehmenskultur, die bereit ist, den Herausforderungen der ständig wechselnden Geschäftswelt zu begegnen. Gemeinsam mit AllyAllez werden Arbeitsumgebungen nicht nur zu Aufgabenzentren, sondern zu gemeinschaftlichen Reisen, in der jeder Schritt ein harmonisches Fortschreiten in Richtung einer leuchtenden und erfolgreichen Zukunft ist.
In der dynamischen Geschäftsumgebung von heute ist es von entscheidender Bedeutung, nicht nur reaktiv, sondern proaktiv zu sein, indem man die Bedürfnisse von morgen heute erkennt und erfüllt.
Dies verlangt eine Evolution von einem einfachen Produktanbieter zu einem Anbieter von umfassenden Lösungen, ein Wandel, der durch innovative, nachhaltige Dienstleistungen und strategische Neuausrichtungen ermöglicht wird, die nicht nur die Kundenzufriedenheit steigern, sondern auch eine tiefere Kundenbindung fördern. Ein durchdachtes Service-Drehbuch und ein erweiterter Fokus auf den Servicekonsumenten (nicht Servicekunden!) sind dabei Schlüsselelemente.
In diesem Rahmen eröffnet die Integration von Nachhaltigkeit in die Kundentransformation die Tür zu neu konzipierten Servicemodellen, die weit über bloße Berichterstattung und Zertifikate hinaus echte Geschäftschancen bieten, indem sie Nachhaltigkeit als Herzstück der Kundentransformation positionieren.
Dabei spielt die kollaborative Führung eine entscheidende Rolle als Fundament dieser Transformationsreise. Die Nutzung kollektiver Intelligenz kann effektivere Entscheidungen und Innovationen fördern, während eine agile Führungssteuerung die aktive Teilnahme des Servicekonsumenten (nicht Servicekunden!) in den Mittelpunkt rückt.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, eine Kultur des Wandels zu fördern, die Widerstände abbaut und eine erhöhte Bereitschaft zur Veränderung fördert. Change Management kann das Engagement der Mitarbeiter steigern und eine schnellere Adoption neuer Methoden und Prozesse ermöglichen.
Parallel dazu ist es von entscheidender Bedeutung, dass Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie wird. Dies erfordert eine tiefe Reflexion über die bestehenden Geschäftsmodelle und eine Suche nach tiefgehenden, nachhaltigen Veränderungen statt oberflächlicher Maßnahmen.
Durch die Bildung von langfristigen Partnerschaften und Zusammenarbeiten kann ein gemeinsamer Weg zu nachhaltigen Lösungen gefunden werden. Dabei ist es notwendig, spezielle Rollen und Ressourcen für eine erfolgreiche Transformation zu schaffen und das Bewusstsein durch kleine, nachhaltige Praktiken im Unternehmensalltag zu fördern.
Die Messung von Nachhaltigkeitsbemühungen durch KPIs kann jedoch begrenzt sein, da sie möglicherweise nicht die Tiefe der Bemühungen erfassen. Daher ist eine gemeinschaftliche Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten und Entscheidungsfindung auf Basis von Prioritäten und Forschung notwendig. Dabei sollte auch die Relevanz und Genauigkeit von Zertifikaten kritisch bewertet werden.
Die Zukunft der Nachhaltigkeit sieht trotz der Herausforderungen optimistisch aus, getrieben durch die steigende Nachfrage nach umfassenden nachhaltigen Geschäftsmodellen, insbesondere von den zukünftigen Führungskräften.
Jetzt ist die Zeit, mutig voranzuschreiten und eine solide Service-Roadmap für die strategische Kundenbindung zu entwickeln, die sich nicht nur auf den aktuellen Zeitpunkt konzentriert, sondern auch die Zukunft nachhaltig gestaltet.
In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist der Ruf nach Transformation nicht nur unvermeidlich, sondern auch notwendig. Der vierte Pfeiler unseres renommierten CUST-Ansatzes, der transformativen Lösungen durch methodologische Offenheit, ist darauf ausgerichtet, Ihre Organisation zu ermutigen, Innovationen zu begrüßen und Veränderungen proaktiv anzustoßen.
Lassen Sie uns eintauchen in die Dynamik dieses Elements, das Ihre Organisation in eine zukunftssichere Bastion des Wachstums und des Fortschritts verwandeln kann.
Die Welt der Geschäfte ist komplex, und die Herausforderungen sind vielfältig. Ein Ansatz, der sich auf offene Methoden stützt, bietet den entscheidenden Vorteil, sich flexibel an unterschiedliche Gegebenheiten anzupassen und somit eine agile und reaktionsfähige Organisation zu fördern. Die Integration verschiedener bewährter Methoden wie Prosci® oder Kotter® erweitert das Spektrum der Möglichkeiten und ermöglicht eine effektive Anpassung an unterschiedliche Projektdynamiken.
Als ACMP Executive Corporate Organization Member legt AllyAllez großen Wert darauf, sich an den Best Practices und Richtlinien des ACMP® Standards für Change Management zu orientieren. Dieser Standard stellt sicher, dass jede Veränderungsinitiative durch klare Ziele, verantwortungsbewusste Verträge und eine aktivitätsbasierte Rollenverteilung - wer macht was in der "Maschine" des Change Managements - untermauert ist.
Die Implementierung eines principle-based Operationsmodus schafft einen flexiblen Rahmen für Ihre Organisation, in dem Herausforderungen als mögliche Chancen zur kontinuierlichen Verbesserung betrachtet werden. Dieser Ansatz fördert eine Kultur des Lernens und der Rechenschaftspflicht, die wesentliche Elemente für den Erfolg langfristiger Transformationen sind. Mit dieser Strategie rüsten wir Ihr Team mit den notwendigen Werkzeugen aus, um Lösungen zu entwickeln, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch die Tür zu neuen Möglichkeiten öffnen.
Um die transformative Reise weiter zu fördern, laden wir Sie ein, am Erfahrungsaustausch über ACMP in der Schweiz und in der DACH-Region teilzunehmen. Durch den gemeinsamen Dialog und den Austausch von Best Practices kann Ihre Organisation von einem Netzwerk von Fachleuten profitieren, die darauf abzielen, die Kunst des Change Managements kontinuierlich zu verfeinern.
Title Text
©AllyAllez 2023 Gemeinsam vorwärts | AllyAllez GmbH Feusisberg, Schweiz/Switzerland/Suisse
| Organizational Readiness Solutions for Customer Transformation | AllyAllez - gemeinsam vorwärts | #AllyAllez partners with Sokratesgroup® & Salesforce® & Lambdamodel® & ACMP® | D-A-CH & UAE | #CustomerTransformation | #OrganizationalReadiness | #Sustainability | #CUST
©strikingly Images