thumbnail image
broken image
broken image
  • HOME
  • ÜBER UNS
  • CUST-SERVICES
  • EXPERTS ON DEMAND
  • CONTACT
  • BLOG
  • ENGLISH
  • COLLABORATIVE
  • UNIFYING
  • STRATEGIC
  • TRANSFORMATIVE
  • TESTIMONIALS
  • …  
    • HOME
    • ÜBER UNS
    • CUST-SERVICES
    • EXPERTS ON DEMAND
    • CONTACT
    • BLOG
    • ENGLISH
    • COLLABORATIVE
    • UNIFYING
    • STRATEGIC
    • TRANSFORMATIVE
    • TESTIMONIALS
    CONTACT
    broken image
    broken image
    • HOME
    • ÜBER UNS
    • CUST-SERVICES
    • EXPERTS ON DEMAND
    • CONTACT
    • BLOG
    • ENGLISH
    • COLLABORATIVE
    • UNIFYING
    • STRATEGIC
    • TRANSFORMATIVE
    • TESTIMONIALS
    • …  
      • HOME
      • ÜBER UNS
      • CUST-SERVICES
      • EXPERTS ON DEMAND
      • CONTACT
      • BLOG
      • ENGLISH
      • COLLABORATIVE
      • UNIFYING
      • STRATEGIC
      • TRANSFORMATIVE
      • TESTIMONIALS
      CONTACT
      broken image
      • Gemeinsam Vorwärts mit AllyAllez:

        Sustainability als Lizenz für Unternehmenswachstum.

         

         

         

         

         

        Contact
      • Über uns - Gemeinsam Vorwärts

        In einer Welt, in der Nachhaltigkeit nicht nur ein Treiber von Kundentransformation, sondern auch enormes Potential für neue Services und Geschäftsmöglichkeiten bietet, positioniert sich AllyAllez als Ihr Navigationspartner durch diese sich stetig ändernde Landschaft. Wir begreifen das aktuelle Zeitalter als eine Ära Nachhaltiger Kundentransformation - eine Ära, in der Anpassungsfähigkeit und Organisationsbereitschaft mehr denn je gefragt sind.

         

        Wir sind keine Experten für Nachhaltigkeitsframeworks, sondern Spezialisten für "Organizational Readiness Solutions". In einfachen Worten: Wir
        helfen Ihnen, Nachhaltigkeit in die DNA Ihres Unternehmens zu integrieren.

      • Change Management Expertise für Nachhaltige Business Transformation

        Ihr Erfolgsweg mit CUST©:

        Collaborative, Unifying, Strategic, and Transformative

        Der CUST-Ansatz von AllyAllez ist Ihr Fahrplan zur Organisationalen Bereitschaft in der Ära der Nachhaltigen Kundentransformation. Wir integrieren transformative Mechanismen tief in Ihre Organisations-DNA und ergänzen diese mit einem flexiblen Methodenansatz. Unsere Strategie stützt sich auf vier Pfeiler: Kollaboratives Fingerspitzengefühl, vertrauensgeleitete Veränderungskultur, nachhaltig ausgerichtete Service-Strategien und transformative Methodenvielfalt. So gestalten wir den Change-Prozess transparent und effektiv.

         

        Mit dem CUST-Ansatz vereinen wir diese Schlüsselkompetenzen harmonisch, um Ihre Organisation in eine agile, nachhaltige und widerstandsfähige Einheit zu transformieren. Damit rüsten wir Ihr Unternehmen optimal für den Umgang mit den sich stetig ändernden Kundenerwartungen und machen Transformationsprojekte zu einem Motor für Wachstum und Erfolg.

        broken image

        1. Kollektives Fingerspitzengefühl

        #Collaborative

        Situative Klarheit mit 'One Map For Alignment': Nutzen Sie die kollektive Intuition und Expertise Ihres Leadership-Teams, um einen erweiterten Blick auf die aktuellen Herausforderungen zu gewinnen. Mit unserer Ansatzweise fördern wir radikale Transparenz und beschleunigte Lerneffekte, die eine tiefe Einsicht und agile Entscheidungsfindung ermöglichen.

        Mehr dazu
        broken image

        2. Vertrauensgeleitete Veränderungskultur

        #Unifying

        Gemeinsam gelebte Rollenmodelle und psychologische Sicherheit geben Kraft für Veränderung. Aktive Communites sorgen für Kohärenz.

        Mehr dazu
        broken image

        3. Service-orientierte Nachhaltigkeits-Strategie

        #Strategic

        Kundenbedürfnisse neu gedacht, verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil durch fokussierte und zielgerichtete Servicekonzepte, bei denen Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. Nachhaltigkeit als Business Opportunity jenseits von Zertifikaten und Compliance.

        Mehr dazu
        broken image

        4. Transformativ durch offenen Methodenansatz

        #Transformative

        Im Einklang mit dem ACMP® Standard für Change Management bereitet unser Ansatz ihre Organisation darauf vor, Transformationen umzusetzen und neue Möglichkeiten zu erforschen.

        Mehr dazu
      • Minimieren Sie die "Cost of Vacancy":

        Entlastung auf Abruf.

         

        In der dynamischen Geschäftswelt von heute können offene Vakanzen schnell erhebliche Kosten verursachen. AllyAllez steht Ihnen zur Seite, um diese Herausforderung zu meistern. Unsere „Experts on Demand“ bieten spezialisiertes Fachwissen für Transformationsprojekte in New Work (Mensch & Maschine AI etc.), Kulturwandel (Kollaboratives Führungsverständnis & Hybride Arbeitswelten etc.) und Nachhaltigkeit (2024 ESRS Double Materiality Risk Map & Adoption für Dekarbonisierungsstrategien etc.), um Ihre offenen Positionen ad interim schnell und effektiv zu besetzen.

         

        Ihre Brücke zur dauerhaften Stellenbesetzung

         

        Die Schnelligkeit in der Reaktion auf personelle Engpässe, besonders während Transformationsprojekten, ist entscheidend. Mit AllyAllez können Sie sicher sein, dass Sie einen Partner an Ihrer Seite haben, der sich darauf spezialisiert hat, Interim Lösungen zu finden, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um mit Change Management für Organizational Readiness zu sorgen.

         

        Risikominimierung und Kostenkontrolle für Ihr Unternehmen

         

        AllyAllez versteht, dass jede Vakanz einzigartige Herausforderungen mit sich bringt. Unsere „Experts on Demand“ stehen bereit, um Ihnen massgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Ihnen nicht nur helfen, die „Cost of Vacancy“ zu minimieren, sondern auch den Kulturwandel und die Nachhaltigkeitsziele Ihres Unternehmens voranzutreiben.

         

        Kontaktieren Sie uns heute, um zu erfahren, wie unsere „Experts on Demand“ Ihnen helfen können, Ihre offenen Vakanzen schnell und effizient ad interim zu besetzen. Gerade dann, wenn Resultate nicht warten können.

         

        broken image

        Tom

        Tom Kostrzewa

        Advisory & Instructor (PCAI)

        broken image

        Connie

        Connie Reber

        Umsetzerin "Change Culture"

         

        broken image

        Thomas

        Thomas Lütke-Siestrup

        IT-Consultant

        broken image

        Marco

        Marco Ferrato

        Risk-Consultant

      • Nachhaltigkeit gehört in jede Unternehmens-DNA

        Sind Sie und Ihre Organisation ready?

         

        Machen Sie jetzt den AllyAllez Nachhaltigkeits-DNA-Check und entdecken Sie, wie gut Ihr Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit aufgestellt ist. Finden Sie heraus, wie Sie Nachhaltigkeit in Ihre Unternehmensstrategie integrieren können.

         

        Warum den CHECK machen?

         

        Erlangen Sie klare Einsichten in Ihre organisatorische Bereitschaft und identifizieren Sie die nächsten Schritte in Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie: Situative Klarheit mit  'One Map For Alignment'

         

        Ihre Fragen zur Nachhaltigkeit, beantwortet:

        • Welche Risiken und Chancen ergeben sich durch Nachhaltigkeit im Jahr 2024
        • Wie schaffen wir eine gemeinsame Definition von Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen?
        • Wie priorisieren wir Nachhaltigkeitsziele strategisch?
        • Sind Sie offen für einen individuellen, strategischen Ansatz zur Nachhaltigkeit?
        • Wie können CFO und IT kooperieren, um Nachhaltigkeitsprojekte effizient zu bewerten?
        • Welche Datenerhebungsmethoden sollten wir nutzen?
        • Wie würde Ihr Unternehmen profitieren, wenn Nachhaltigkeit neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen würde?
        • Wie bauen wir Vertrauen in unsere Lieferkette auf?
        • Wie fördern wir eine koordinierte Unternehmenskommunikation zu Nachhaltigkeit?
        • Wie integrieren wir bewährte Nachhaltigkeitspraktiken in unser Geschäftsmodell?
        • Wie fördern wir eine nachhaltige Unternehmenskultur?
        • Wie involvieren Sie Ihre Mitarbeiter in Nachhaltigkeitsinitiativen?
        • Wie könnte die Kundenperspektive unsere Nachhaltigkeitsstrategie beeinflussen?

         

        Ihr nächster Schritt:

         

        Nutzen Sie unseren exklusiven "One Map For Alignment"-Ansatz, um klare Orientierung, einen strategischen Rahmen zu erhalten und die organisatorische Bereitschaft für eine nachhaltige Transformation in Ihrem Unternehmen zu fördern.

         

        Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihren Nachhaltigkeits-DNA-Check zu starten.

         

      • BLOG POSTS für Kundentransformation

        Der Vorteil von AllyAllez liegt in unserem spezifischen und praktischen CUST-Ansatz, der nicht nur Veränderungen ermöglicht, sondern diese auch greifbar, umsetzbar und nachhaltig macht: Collaborative, Unifying, Strategic, Transformative.

        broken image

        #Collaborative

        Deutsch

        Zusammenspiel von IT und CFO:

        Nachhaltigkeitsberichterstattung

        "No Pen, No Pad":

        Wie die Evolution im Hip-Hop die Kunst des Songwritings verändert

        Politics of Hope:

        Wie Unternehmen zu einer positiven Veränderung beitragen können

        Mit AllyAllez das "Drei-Körper-Problem" der Kundenanforderungen meistern

        Kollaborative Führung:

        Der Schlüssel zum Erfolg in der digitalen Geschäftswelt

        Vertrauen in Ihr Geschäftsökosystem einbinden:

        Eine strukturierte Herangehensweise und die Rolle des kollaborativen Führungsstils

        Wie kollaborative Führung und psychologische Sicherheit Ihre Bank-Filialen transformieren können

        English

        Collaborative Leadership and Trust in Supplier Networks:

        How AllyAllez’s CAT Approach Offers A Comprehensive Strategy

        Collaborative Leadership Guiding the Voyage of Innovation: 

        Ambidexterity and Bimodality

        Collaborative Leadership:

        The Key to Success in the Digital Business World

        Collaborative Leadership and Coase's Theory:

        Enhanced through SokratesMapConcept®

        AllyAllez - Strategy Alignment & Implementation:

        Empowering Organizations for ServiceRendering

        Customer Transformation:

        The Art of Seeing Clearly and Seizing Opportunities

        broken image

        #Transformative

        Deutsch

        Change Management erfolgreich meistern: Erfahrungsaustausch in der Schweiz mit ACMP

        Vom Radrennsport zur Agilen Transformation:

        Wie HR zum Pacer Ihrer Organisation wird.

        Wenn der Chefkoch fehlt:

        Eine Metapher für das Change Management in Unternehmen

        Die Zukunft der Arbeit:

        Warum grosse Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre Mitarbeiter zurück ins Büro zu bringen

        Die Zukunft der Arbeit:

        Warum begann die Zukunft nicht schon vor 10 Jahren?

        Die HR-Odyssee:

        Herausforderungen damals und Transformation in der Zukunft!

        Den Stürmen der Change Saturation bei Krankenhausfusionen begegnen

        Mit dem Prosci® ADKAR® Modell die sieben Berge der Geschäftsherausforderungen für Versicherungsmakler bezwingen

        Von der Heldenreise zur Kundentransformation:

        Wie Change Culture den Weg ebnet

        Die Herausforderung der Veränderungsmüdigkeit: Strategien für HR zur erfolgreichen Transformation

        English

        Back To The Office:

        The Power of Centric Agile Transformation in HR

        Swimming Together:

        A School of Fish Approach to Cultural Change and Strategy

        How Star Wars Illustrates Change Management:

        A Look at Prosci's ADKAR® Model & 3-Phase Process

        Embracing Transformation in Winemaking:

        Leveraging the Prosci® Playbook

        The Power of ADKAR® in Business Process Optimization:

        A Case for Financial Service Providers

        Navigating Change Management through the Lens of Fantasy:

        Lessons from Joe Abercrombie's First Law Series

        Embracing the "Strange":

        Organisational Readiness for Customer Transformation

        Embracing the Winds of Change:

        Transformative Shifts in Consumer Demand

        Embracing Integrity:

        Guiding People and Organizations Through Change

        broken image

        #Strategic

        Deutsch

        Pioniergeist trifft auf Nachhaltigkeit:

        Lektionen aus Lüneburgs revolutionärem Schulbau

        Strategie für eine nachhaltige Zukunft:

        Wie AllyAllez Ihnen hilft, den nächsten Schritt zu machen

        Die Stärke der Dreiklang-Strategie: 

        Agile Transformation für
        Mittelständische Unternehmen und die Monetarisierung des Kundenerfolgs

        Nachhaltigkeit im Fokus:

        Gemeinsam Vorwärts mit AllyAllez

        Das "Fremde" umarmen: 

        Organisationale Bereitschaft zur Kunden Transformation

        Zukunft der Banken:

        Aktiv die Kundentransformation gestalten

        Die strahlende Zukunft der Kundentransformation:

        B2C und B2B gehen Hand in Hand

        Das Herz einer nachhaltigen Service-Strategie:

        Die Dualität von Motivation und Lerngewinnen

        Der Wandel der Customer Journey:

        Verstehen Sie den Unterschied zwischen Produkt- und Servicekunden

        Der Service-Katalog:

        Weg von Umfragen, hin zur echten Kunden-zufriedenheit

        Die Navigation auf dem Ozean der Kundenbeziehungen:

        Organisatorischer Wandel als Leuchtfeuer

        English

        Challenges and Allies:

        How HR and Sustainability Can Drive Transformation Together

        Customer Transformation:

        Meeting Needs, Not Showcasing Tech

        Customer Transformation in the Circular Economy:

        Unlocking Sustainable Value

        Revealing the True Colours of Your Service Strategy:

        Bolstering Customer Loyalty Begins with Us

        Embracing the "Strange":

        Organisational Readiness for Customer Transformation

      • Sustainability should be part of every corporate DNA.

        Are you and your organization ready?

        Unlocking Customer Transformation in Switzerland, Germany & UAE and beyond

        In a world where sustainability is not just a driver of customer transformation but also holds immense potential for new services and business opportunities, AllyAllez positions itself as your navigation partner through this ever-changing landscape. We perceive the current era as an Age of Sustainable Customer Transformation: an era that demands adaptability and organizational readiness more than ever.

         

        We are not experts in sustainability frameworks, but specialists in 'Organizational Readiness Solutions.' In simple terms, we help you integrate sustainability into the DNA of your company.

        Take the AllyAllez 'Sustainability DNA Assessment' now and discover how well your company is positioned in terms of sustainability. Learn how you can integrate sustainability into your business strategy.

         

        Why Take the Assessment?

         

        Gain clear insights into your organizational readiness and identify the next steps in your sustainability strategy: Situational clarity with 'One Map For Alignment'.

         

        Your Questions on Sustainability, Answered:

        • What risks and opportunities arise from sustainability in 2024?

        • How do we create a common definition of sustainability within our company?

        • How do we strategically prioritize sustainability goals?

        • Are you open to an individual, strategic approach to sustainability?

        • How can the CFO and IT collaborate to efficiently evaluate sustainability projects?

        • What data collection methods should we use?

        • How would your company benefit if sustainability opened up new business opportunities?

        • How do we build trust in our supply chain?

        • How do we promote coordinated corporate communication about sustainability?

        • How do we integrate proven sustainability practices into our business model?

        • How do we foster a sustainable corporate culture?

        • How do you involve your employees in sustainability initiatives?

        • How could the customer perspective influence our sustainability strategy?

         

        Your Next Step:

        Utilize our exclusive 'One Map For Alignment' approach to gain clear direction, establish a strategic framework, and enhance organizational readiness for sustainable transformation in your company.

         

        Contact us now to start your Sustainability DNA Assessment.

         

        ACMP® Membership

        Proud to be an ACMP Executive Corporate Organisation member, we adhere to global standards in change management, bringing globally acknowledged expertise to your local context.

        Embark on this Journey with Our WIN THE FUTURE Workshop

        Unlock the sustainable potential of your organization with CUST©, your blueprint for navigating the future through an ambidextrous strategy that balances exploitation and exploration, fostering agility, resilience, and foresight.

         

        Embark on this transformative journey with our WIN THE FUTURE workshop. How Do We Do Business Moving Forward?

      • broken image

         

        Kollektives Fingerspitzengefühl: Der Schlüssel zum Erfolg mit SokratesMapConcept®

        #Collaborative

        In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Fähigkeit zur Kollaboration nicht nur eine Ergänzung, sondern eine Notwendigkeit. Hier präsentieren wir Ihnen das Konzept des "Kollektiven Fingerspitzengefühls", eine kollaborative Dimension unseres CUST-Ansatzes, das die Weichen für den Erfolg im 100-Tage-Sprint stellt. Ziel ist situative Klarheit mit der 'One Map For Alignment', ein Instrument aus dem Werkzeugkasten des SokratesMapConcept®.

         

        Was ist Kollektives Fingerspitzengefühl?

         

        Kollektives Fingerspitzengefühl ist mehr als nur Zusammenarbeit; es ist die Symbiose von intuitivem Verständnis und kollektiver Intelligenz. Es ermöglicht Teams, schnelle Lerngewinne zu erzielen und komplexe Situationen mit einer frischen und breiteren Perspektive zu betrachten. Dabei wird besonderer Wert auf radikale Offenheit und Transparenz gelegt, um chaotische Situationen mit Klarheit und situationaler Deutlichkeit zu begegnen.

         

        Die Entwicklung von Kollektivem Fingerspitzengefühl im Leadership-Team

         

        Die Förderung eines kollektiven Fingerspitzengefühls beginnt mit offener Kommunikation und aktivem Zuhören. Es ist ein Prozess, bei dem Teammitglieder ermutigt werden, ihre individuellen Perspektiven und Wahrnehmungen in den Dienst des Kollektivs zu stellen. Der Einsatz von Tools wie der 'One Map For Alignment' aus dem SokratesMapConcept®--Werkzeugkasten fördert die Informationsgleichheit und reduziert die kognitive Belastung, was zu einer optimierten, schnelleren Entscheidungsfindung führt.

         

        Beispiele für die erfolgreiche Umsetzung

         

        In der Praxis kann kollektives Fingerspitzengefühl Teams dabei helfen, Herausforderungen während des 100-Tage-Sprints effektiv zu bewältigen. Durch die Priorisierung von Aufgaben, die Navigierung durch Machtverhältnisse und die Förderung der kollektiven Intelligenz wird ein Umfeld geschaffen, in dem Innovation und nachhaltiges Wachstum gedeihen können.

         

        Kommunikation und Vertrauen als Eckpfeiler

         

        Vertrauen ist der Schlüssel zur Entwicklung eines kollektiven Fingerspitzengefühls. Dies umfasst den Aufbau von Beziehungen, die Berücksichtigung kultureller Unterschiede und die Förderung von emotionaler Intelligenz. Strategien zur Konfliktlösung und kontinuierliche Verbesserung sind unerlässlich, um eine kollaborative Umgebung zu schaffen, die zum Erfolg führt.

         

        Schlussfolgerung

         

        Kollektives Fingerspitzengefühl ist nicht nur eine Strategie, sondern eine Philosophie, die die Art und Weise, wie Top-Teams zusammenarbeiten und Erfolg erzielen, revolutioniert. Bei AllyAllez haben wir die Ressourcen und Werkzeuge, um Ihnen zu helfen, diese transformative Fähigkeit in Ihrem Team zu fördern. Die Leidenschaft und das Engagement für Kollaborative Führungsqualität als gelebte Governance wurden vom Swiss Risk Award 2022 anerkannt.

         

        Laden wir Sie ein, sich uns anzuschließen auf dieser Reise der Innovation und des nachhaltigen Wachstums. Sind Sie bereit, die Kraft des kollektiven Fingerspitzengefühls zu nutzen?

         

        Zurück
      • broken image

         

        Rollenmodelle und psychologische Sicherheit als Antrieb einer vertrauensgeleitete Veränderungskultur

        #Unifying

         

        Der Erfolg einer Organisation kann mit einem synchron bewegendenFischschwarm im weiten Ozean der Geschäftswelt gleichgesetzt werden, ein eindrucksvolles Symbol für Einheit und gegenseitiges Vertrauen. In diesem dynamischen Umfeld stellt AllyAllez den CUST-Ansatz vor, der die Reise Ihres Unternehmens zu einem harmonischen und zielorientierten Erfolg leitet.

         

        Gemeinschaftliche Navigation durch Weitsicht und Einheit

        Erfolgreiche Organisationen ähneln einem Fischschwarm, der sich nahtlosdurch das Wasser bewegt, getrieben von gemeinsamen Instinkten, die jedem Einzelnen Richtung und Zweck verleihen. Hierbei legen wir den Schwerpunkt auf die Integration verschiedener Rollen, die eine koordinierte Bewegung in Richtung gemeinsamer Ziele ermöglicht. Die Strategie wird hierbei nicht als statischer Plan betrachtet, sondern als lebendiger Prozess, der ständig im Fluss ist, um sich den wechselnden Gezeiten der Geschäftswelt anzupassen.

         

        Psychologische Sicherheit als Basis

         

        Mit Referenz zu Amy Edmondsons Forschungen, betonen wir die Wichtigkeiteiner Umgebung, die psychologische Sicherheit fördert. Diese Kultur, in der "das Richtige" über "den Richtigen" gestellt wird, fördert den Aufbau von Vertrauen und Zusammenhalt, ähnlich der solidarischen Bewegung eines Fischschwarms.

         

        Steuerung durch Rollenmodelle und den Aufbau von Communities

         

        Rollenmodelle agieren als Leitbahnen in unserer Strategieumsetzung, die einen klaren Interaktionsprozess festlegen, der Sicherheit gibt, während sie gleichzeitig als Katalysatoren für Wachstum und Innovation dienen. Sie inspirieren durch Beispielhaftigkeit und fördern eine Kultur der Exzellenz und Eigenverantwortung. Ihre Präsenz und Führung ermöglichen es, Veränderungen im Unternehmen proaktiv und effektiv zu steuern, wodurch sie die Dynamik und Flexibilität der Organisation insgesamt stärken.

         

        Parallel dazu dient der Aufbau von Communities als ein kraftvolles Mittel zur Förderung der Einheit und Kohärenz innerhalb der Organisation. Diese Gemeinschaften fungieren als unterstützende Netzwerke, in denen Wissen und Erfahrungen geteilt werden, und schaffen somit ein fruchtbares Umfeld für kollaboratives Lernen und Innovation. Gemeinschaften fördern den Austausch von Ideen und Perspektiven, was eine vielfältigere und integrative Herangehensweise an Herausforderungen ermöglicht. Darüber hinaus schaffen sie ein Gefühl der Zugehörigkeit und des gemeinsamen Ziels, was entscheidend ist, um das Engagement und die Moral der Mitarbeiter zu stärken, insbesondere in Zeiten des Wandels.

         

        In der Gesamtschau fördern die Steuerung durch Rollenmodelle und der Aufbau von Communities somit eine Unifying Trust-Driven Change Culture, die nicht nur einheitlich, sondern auch dynamisch, adaptiv und bereit für die Transformationsherausforderungen der Zukunft ist.

         

        Aufbau sinnhafter Beziehungen durch gegenseitiges Vertrauen

         

        Der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen ist entscheidend, um sinnhafte Beziehungen und Arbeitsumgebungen zu schaffen. Durch die Förderung einer partizipativen Plattform entsteht eine dynamische und adaptive Kultur, die Einheit und Zusammenhalt hervorhebt.

         

        Der Weg zunachhaltigem Erfolg

         

        AllyAllez führt Ihre Organisation auf einen Pfad der adaptiven Unternehmenskultur, die bereit ist, den Herausforderungen der ständig wechselnden Geschäftswelt zu begegnen. Gemeinsam mit AllyAllez werden Arbeitsumgebungen nicht nur zu Aufgabenzentren, sondern zu gemeinschaftlichen Reisen, in der jeder Schritt ein harmonisches Fortschreiten in Richtung einer leuchtenden und erfolgreichen Zukunft ist.

        Zurück
      • Service-orientierte Nachhaltigkeits-Strategie

         

        #Strategy

         

        In der dynamischen Geschäftsumgebung von heute ist es von entscheidender Bedeutung, nicht nur reaktiv, sondern proaktiv zu sein, indem man die Bedürfnisse von morgen heute erkennt und erfüllt.

         

        Dies verlangt eine Evolution von einem einfachen Produktanbieter zu einem Anbieter von umfassenden Lösungen, ein Wandel, der durch innovative, nachhaltige Dienstleistungen und strategische Neuausrichtungen ermöglicht wird, die nicht nur die Kundenzufriedenheit steigern, sondern auch eine tiefere Kundenbindung fördern. Ein durchdachtes Service-Drehbuch und ein erweiterter Fokus auf den Servicekonsumenten (nicht Servicekunden!) sind dabei Schlüsselelemente.

         

        In diesem Rahmen eröffnet die Integration von Nachhaltigkeit in die Kundentransformation die Tür zu neu konzipierten Servicemodellen, die weit über bloße Berichterstattung und Zertifikate hinaus echte Geschäftschancen bieten, indem sie Nachhaltigkeit als Herzstück der Kundentransformation positionieren.

         

        Dabei spielt die kollaborative Führung eine entscheidende Rolle als Fundament dieser Transformationsreise. Die Nutzung kollektiver Intelligenz kann effektivere Entscheidungen und Innovationen fördern, während eine agile Führungssteuerung die aktive Teilnahme des Servicekonsumenten (nicht Servicekunden!) in den Mittelpunkt rückt.

         

        Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, eine Kultur des Wandels zu fördern, die Widerstände abbaut und eine erhöhte Bereitschaft zur Veränderung fördert. Change Management kann das Engagement der Mitarbeiter steigern und eine schnellere Adoption neuer Methoden und Prozesse ermöglichen.

         

        Parallel dazu ist es von entscheidender Bedeutung, dass Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie wird. Dies erfordert eine tiefe Reflexion über die bestehenden Geschäftsmodelle und eine Suche nach tiefgehenden, nachhaltigen Veränderungen statt oberflächlicher Maßnahmen.

         

        Durch die Bildung von langfristigen Partnerschaften und Zusammenarbeiten kann ein gemeinsamer Weg zu nachhaltigen Lösungen gefunden werden. Dabei ist es notwendig, spezielle Rollen und Ressourcen für eine erfolgreiche Transformation zu schaffen und das Bewusstsein durch kleine, nachhaltige Praktiken im Unternehmensalltag zu fördern.

         

        Die Messung von Nachhaltigkeitsbemühungen durch KPIs kann jedoch begrenzt sein, da sie möglicherweise nicht die Tiefe der Bemühungen erfassen. Daher ist eine gemeinschaftliche Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten und Entscheidungsfindung auf Basis von Prioritäten und Forschung notwendig. Dabei sollte auch die Relevanz und Genauigkeit von Zertifikaten kritisch bewertet werden.

         

        Die Zukunft der Nachhaltigkeit sieht trotz der Herausforderungen optimistisch aus, getrieben durch die steigende Nachfrage nach umfassenden nachhaltigen Geschäftsmodellen, insbesondere von den zukünftigen Führungskräften.

         

        Jetzt ist die Zeit, mutig voranzuschreiten und eine solide Service-Roadmap für die strategische Kundenbindung zu entwickeln, die sich nicht nur auf den aktuellen Zeitpunkt konzentriert, sondern auch die Zukunft nachhaltig gestaltet.

         

        Zurück
        Lambdamodel® ist eine eingetragene Schweizer Marke
      •  

        Transformativ durch offenen Methodenansatz 

         

        #Transformative

         

        In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist der Ruf nach Transformation nicht nur unvermeidlich, sondern auch notwendig. Der vierte Pfeiler unseres renommierten CUST-Ansatzes, der transformativen Lösungen durch methodologische Offenheit, ist darauf ausgerichtet, Ihre Organisation zu ermutigen, Innovationen zu begrüßen und Veränderungen proaktiv anzustoßen.

         

        Lassen Sie uns eintauchen in die Dynamik dieses Elements, das Ihre Organisation in eine zukunftssichere Bastion des Wachstums und des Fortschritts verwandeln kann.

         

        Eine Investition in die Zukunft

         

        Die Welt der Geschäfte ist komplex, und die Herausforderungen sind vielfältig. Ein Ansatz, der sich auf offene Methoden stützt, bietet den entscheidenden Vorteil, sich flexibel an unterschiedliche Gegebenheiten anzupassen und somit eine agile und reaktionsfähige Organisation zu fördern. Die Integration verschiedener bewährter Methoden wie Prosci® oder Kotter® erweitert das Spektrum der Möglichkeiten und ermöglicht eine effektive Anpassung an unterschiedliche Projektdynamiken.

         

        ACMP Standard für Change Management: Ihr Leitfaden für nachhaltige Transformation

         

        Als ACMP Executive Corporate Organization Member legt AllyAllez großen Wert darauf, sich an den Best Practices und Richtlinien des ACMP® Standards für Change Management zu orientieren. Dieser Standard stellt sicher, dass jede Veränderungsinitiative durch klare Ziele, verantwortungsbewusste Verträge und eine aktivitätsbasierte Rollenverteilung - wer macht was in der "Maschine" des Change Managements - untermauert ist.

         

        Die Implementierung eines principle-based Operationsmodus schafft einen flexiblen Rahmen für Ihre Organisation, in dem Herausforderungen als mögliche Chancen zur kontinuierlichen Verbesserung betrachtet werden. Dieser Ansatz fördert eine Kultur des Lernens und der Rechenschaftspflicht, die wesentliche Elemente für den Erfolg langfristiger Transformationen sind. Mit dieser Strategie rüsten wir Ihr Team mit den notwendigen Werkzeugen aus, um Lösungen zu entwickeln, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch die Tür zu neuen Möglichkeiten öffnen.

         

        Gemeinsam auf dem Weg zur Transformation: Werden Sie Teil der ACMP Community in der DACH-Region

         

        Um die transformative Reise weiter zu fördern, laden wir Sie ein, am Erfahrungsaustausch über ACMP in der Schweiz und in der DACH-Region teilzunehmen. Durch den gemeinsamen Dialog und den Austausch von Best Practices kann Ihre Organisation von einem Netzwerk von Fachleuten profitieren, die darauf abzielen, die Kunst des Change Managements kontinuierlich zu verfeinern.

        Zurück
        Lambdamodel® ist eine eingetragene Schweizer Marke
      • Erfolgsgeschichten unserer Kunden:

        Wie wir gemeinsam Strategien zum Leben erwecken und nachhaltigen Erfolg schaffen.

        Title Text

        A small tagline
        A sentence or two describing this item. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet.

      ©AllyAllez 2023 Gemeinsam vorwärts | AllyAllez GmbH Feusisberg, Schweiz/Switzerland/Suisse

      | Organizational Readiness Solutions for Customer Transformation | AllyAllez - gemeinsam vorwärts | #AllyAllez partners with Sokratesgroup® & Salesforce® & Lambdamodel® & ACMP® | D-A-CH & UAE | #CustomerTransformation | #OrganizationalReadiness | #Sustainability | #CUST

      ©strikingly Images

      Datenschutz
      ×
      Datenschutz
      Impressum
      
      AllyAllez GmbH
      Firststrasse 15
      8835 Feusisberg
      Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:  CHE-247.679.374
      Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
      
      Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
      
      Verantwortliche/r:
      Cornelia Reber GF AllyAllez, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg, Schweiz,
      Geschlechtsspezifische Formulierung
      Zum Zwecke der besseren Lesbarkeit verzichten wir teilweise auf geschlechtsspezifische Formulierungen, bspw. Benutzer/innen. Sämtliche Rollenbezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.
      
      ---------
      Datenschutzerklärung
      
      1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
      
      1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
      1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Cornelia Reber GF AllyAllez, Hagenholzstrasse 83b, 8050 Zürich, Schweiz, Tel.: +41 76 690 59 00, E-Mail: connie.reber@allyallez.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
      1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
      2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
      
      Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
      * Unsere besuchte Website
      * Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
      * Menge der gesendeten Daten in Byte
      * Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
      * Verwendeter Browser
      * Verwendetes Betriebssystem
      * Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
      Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
      3) Cookies
      
      Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
      Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
      Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
      Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
      Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
      Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
      Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
      Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
      Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
      Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
      4) Kontaktaufnahme
      
      Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
      5) Kommentarfunktion
      
      Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
      6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
      
      6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
      Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen.
      Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
      6.2 Werbung per Briefpost
      Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.
      Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.
      7) Verwendung von Sozialen Medien: Videos
      
      Verwendung von Youtube-Videos
      Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.
      Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
      Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
      Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
      Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
      8) Webanalysedienste
      
      Matomo (ehemals Piwik)
      Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
      Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
      Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
      9) Tools und Sonstiges
      
      9.1 Google Maps
      Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
      Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
      Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
      Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
      Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
      Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
      9.2 Google Web Fonts
      Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
      Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
      Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
      Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
      9.3 Abrechnungsdienstleister
      Wir bieten über unsere Webseite auch Produkte wie Tickets, Online-Kurse, Gutscheine, digitale Produkte und Download-Produkt zum Kauf an. Dafür nutzen wir den Dienst elopage.
      Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden auf unsere individuelle elopage-Verkaufsseite weitergeleitet. elopage ist ein Dienst der: elopay GmbH, Joachimsthaler Straße 21, 10719 Berlin
      Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über elopage. Die Datenschutzerklärung von elopage finden Sie hier.
      Auf unserer Verkaufswebseite von elopage haben wir eine gesonderte Datenschutzerklärung, die Sie bitte ebenfalls beachten. Wir haben mit der elopay GmbH als unserem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über elopage ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).
      10) Rechte des Betroffenen
      
      10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
      * Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
      * Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
      * Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
      * Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
      * Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
      * Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
      * Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
      * Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
      10.2 WIDERSPRUCHSRECHT
      WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
      MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
      WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
      MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
      11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
      
      Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
        Verwendung von Cookies
        Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
        Erfahren Sie mehr